< Zurück

Über uns

Dr. med. Eveline Breidenstein

Vorstandsmitglied

„Unsere Welt braucht Menschen, die anders denken und handeln – deshalb müssen ADHS-Menschen befähigt werden, ihr Potential in Gesellschaft und Beruf wirksam einzubringen.“

Eveline Breidenstein
  • 2003 – 2021: Hausärztin in Gemeinschaftspraxis in Ottenbach, Zürich (ab 2003) Zürich
    Gründung der MedVita Praxis GmbH (2019) Zürich, Inbetriebnahme Ärztehaus Obfelden (2021) Zürich
  • 2002 – 2003: Kinderpsychiatrisches Fremdjahr (für Facharzttitel Allgemeinmedizin) bei KJPD Schweiz in Goldau
  • 1997: Dissertation bei den Prof. B. Wüthrich und Prof. Ch. Steinhausen, 1997: „Verhaltensauffälligkeiten und Allergien in einem alternativmedizinisch orientierten Elternverein verhaltensauffälliger Kinder“

Seit gut sieben Jahren versuche ich, den somatischen Aspekt in die ADHS-Diagnostik und -Behandlung in der Fachgesellschaft einzubringen. Denn als Hausärztin ist der psychosomatische Zusammenhang von Krankheiten selbstverständlich und aus familiärem Kontext habe ich den Wert der Diätbehandlung als Therapiealternative für ADHS kennengelernt – mit allen Vor- und Nachteilen.

In der SFG habe ich Empfehlungen zur Laborabklärung und Substitution erarbeitet und mit Verantwortlichen in Militär, Strassenverkehr und Bildungsbehörden zum Thema Stimulantien und «Eignung» bzw. Nachteilsausgleich kommuniziert.

Auf politischer Ebene muss mehr für die Akzeptanz und die Behandlung psychiatrisch kranker getan werden; aufgrund post-Covid, des modernen Lebensstils und der allgemeinen Weltlage werden die Zahlen der psychiatrisch Betroffenen noch weiter zunehmen, wegen des allgemeinen Fachkräftemangels, des Misstrauens der Versicherungen und des zeitlich-emotionalen Aufwands psychiatrischer Behandlungen sinken aber die durchschnittlich erbrachten Behandlungsmöglichkeiten – auch für ADHS-Menschen. Eine riesige Diskrepanz!