Main Menu

  • Accueil
  • TDAH
  • A propos de nous
  • Aides professionnelles
  • Des régions
  • Contact
  • Evénements
Connexion

Connexion

  • Mot de passe perdu
  • S'enregistrer
  • Accueil
  • TDAH
    • Fiche d'information sur le TDAH
  • A propos de nous
  • Aides professionnelles
  • Des régions
  • Contact
  • Evénements
    • Événements propres
    • Événement tiers

Avez-vous déjà pensé devenir membre chez nous ?

Inscription

Membres

Avez-vous déjà pensé devenir membre chez nous ?

Inscription

Événements SFG

Sep
12
WASAD 2023 - ADHS Symposium
 

Événements Externes

Sep
22
Diagnostik der ADHS vom Vorschul-, über das Schul- hin zum Erwachsenenalter
 

ADHS und Schule, Pilotprojekt Anlaufstelle für Lehrpersonen

Regelmässig erhalten wir inspirierende Anfragen von Lehrpersonen rund ums Thema "ADHS und Schule". Auch uns ist dieses Thema sehr wichtig. 
Daher sammeln wir gerne die Anfragen unter der Emailadresse
Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser.    

Da unser Arbeitspensum limitiert und die Anfragen zeitweise sehr hoch sind, bitten wir Sie um etwas Geduld. Es kann durchaus etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen, bis wir antworten. Falls Sie nichts mehr hören, ungeniert nochmals nachfragen. 

Besten Dank fürs Verständnis und wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Digitale Lösung für Menschen mit ADHS

Die digitale Entwicklung macht auch vor ADHS keinen Halt. Aktuell finden sich mehrere Ideen in der Produktion, sind jedoch noch nicht - oder erst seit ganz kurzer Zeit auf dem Markt. 

Sobald wir selber über neuste Produkte informiert werden, werden wir gerne Sie - liebe Leserinnen und Leser darüber informieren.

Medizinische Fachpersonen für Testung eines ADHS-Brettpiels gesucht (Forschungsprojekt ZHAW)

Das Institut für Public Health der ZHAW untersucht in einem Forschungsprojekt zum Thema ADHS ein neues Interventionstool, welches die Prognose, Diagnose und Therapie von ADHS nachweislich verbessern und damit einherge­hend die Versorgung der Betroffenen und ihrem Umfeld optimieren möchte.

Die Testung ist bereits abgeschlossen.
Sobald wir Neuigkeiten wissen, präsentieren wir Ihnen hier gerne die Ergebnisse. 

 

Falls Sie mehr über die Testung erfahren möchten: pdf Projektflyer PrototypTesting ADHS (138 KB)  

 

Hinweis auf Petition zur Verbesserung psychiatrische Versorgung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Die Schweizerische Fachgesellschaft ADHS teilt die Sorge des Petitionärs wegen der Unterversorgung, speziell was die Diagnostik und Therapie von jungen Erwachsenen mit ADHS angeht.

Link zur Petition: .  Sehr viele Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene brauchen sehr dringend Hilfe in der Schweiz | ACT by Campax 

Stellungnahme zum Artikel "Modekrankheit" ADHS-Konsum von Ritalin um die Hälfte gestiegen

Der obengenannte Artikel erschien am 13. Mai 2022 in der Zeitung 20-Minuten. Einer der im Artikel zitierten Fachpersonen ist der Co-Präsident der SFG ADHS, Prof. Dr. med. Thomas Müller. Zur Wiedergabe seiner Äusserungen nimmt er wie folgt Stellung:

Ich wurde von 20 Minuten angerufen und konnte kurz zu den Daten der SWICA Stellung nehmen. Mein Beitrag wurde mir ohne den Kontext der anderen Beiträge zugestellt zum Gegenlesen. Ich fand es sehr pointiert, aber richtig. 

Dass es eine Zunahme von ADHS-Behandlungen im Erwachsenenalter gibt, ist fraglos. Und ich hatte auch betont, dass das mit der Aufdeckung von Fällen zusammenhängt (Sensibilisierung), die früher abgetan wurden oder eben nicht entdeckt wurden. Ich bin froh, dass in der Zwischenzeit mehr Menschen mit ADHS die richtige Behandlung erhalten. Deswegen mein Zitat, in den allermeisten Fällen ist die Behandlung gerechtfertigt. Es ist sogar so, dass viele erst sehr skeptisch gegenüber Medikamenten bei der Stellung der Diagnose ADHS sind, von mir überzeugt werden können und letztlich dankbar dafür sind, dass es diese gibt.

Ich bin der Überzeugung, dass das Gros der Zunahme damit zu tun hat, dass Menschen mit ADHS besonders im Erwachsenenalter endlich die richtige Behandlung erhalten! Umgekehrt darf man aber – und damit werde ich eben auch in meiner Tätigkeit konfrontiert – nicht den Aspekt der Mode verleugnen. Immer wieder geht es bei Anfragen um Optimierung der Leistungsfähigkeit, die Ausdruck des Anspruchs der Gesellschaft an das Individuum sind. Hier müssen wir Wert darauf legen, dass es nicht zu Fehlanreizen wie – Behandlungen und – Diagnosen kommt.

Leider wird dies in dem Artikel nicht so abgewogen dargestellt, wie ich es gesagt hatte. 

 

 

 

Page 1 sur 2
  • Début
  • Précédent
  • 1
  • 2
  • Suivant
  • Fin