Jetzt Mitglied werden
zur
ADHS
Was ist ADHS?
Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine Entwicklungsstörung, die typischerweise in der Kindheit auftritt und bis ins Erwachsenenalter andauert.
Hauptsymptome
Die ADHS-Symptome werden in drei Hauptbereiche eingeteilt:
- Unaufmerksamkeit:
Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren und sich auf Aufgaben oder Aktivitäten zu konzentrieren. Neigung zu Flüchtigkeitsfehlern. Häufige Vergesslichkeit bei täglichen Aktivitäten. - Hyperaktivität:
Ständiges Herumzappeln, Unfähigkeit, lange sitzen zu bleiben. Übermässiges Reden. Schwierigkeiten, sich auf ruhige Aktivitäten einzulassen. - Impulsivität:
Handeln, ohne über die Konsequenzen nachzudenken. Schwierigkeit zu warten, bis man an der Reihe ist. Häufiges Unterbrechen anderer.
Ursachen und Risikofaktoren
Die genauen Ursachen von ADHS sind noch nicht vollständig geklärt, aber mehrere Faktoren können zu ihrer Entstehung beitragen:
- Genetisch bedingt:
ADHS tritt in der Regel in Familien auf. - Neurologisch:
Unterschiede in der Gehirnstruktur und -funktion. - Umwelteinflüsse:
Pränatale Exposition gegenüber Alkohol, Tabak oder toxischen Substanzen.
Die Folgen von ADHS
Das Leben mit ADHS kann verschiedene Aspekte des täglichen Lebens erheblich beeinträchtigen:
- Psychiatrisch und psychologisch:
Erhöhtes Risiko für Stimmungsstörungen wie Depressionen und Angstzustände. Geringes Selbstwertgefühl und chronische Frustration. Schwierigkeiten bei der Bewältigung von Stress und Emotionen. - Soziales:
Herausforderungen in zwischenmenschlichen Beziehungen und Freundschaften. Kommunikationsprobleme und häufige Missverständnisse. Soziale Isolation und Gefühle der Ablehnung. - Akademisch und beruflich:
Leistungsprobleme in der Schule, wiederholte Misserfolge. Schwierigkeiten, einen festen Arbeitsplatz zu behalten, Fehlzeiten und geringe Produktivität. Höheres Risiko des Schul- und Berufsausstiegs. - Wirtschaftlich:
Zusätzliche Kosten für medizinische und psychologische Betreuung. Einkommensverluste aufgrund von Unterbrechungen der beruflichen Laufbahn oder der Unfähigkeit, einen Arbeitsplatz zu behalten.
Finanzielle Auswirkungen auf die Familien aufgrund des Bedarfs an Unterstützung und besonderen Vorkehrungen.
Leben mit ADHS
Mit angemessener Unterstützung und Strategien können Menschen mit ADHS ein erfülltes und erfolgreiches Leben führen. Eltern, Lehrer und medizinisches Fachpersonal spielen eine entscheidende Rolle bei der Anleitung und Unterstützung von Kindern und Erwachsenen mit ADHS.