Das Institut für Public Health der ZHAW untersucht in einem Forschungsprojekt zum Thema ADHS ein neues Interventionstool, welches die Prognose, Diagnose und Therapie von ADHS nachweislich verbessern und damit einhergehend die Versorgung der Betroffenen und ihrem Umfeld optimieren möchte.
Für die Testung eines ADHS-Brettspiels («Serious Game»), welches die ZHAW zusammen mit der Firma eyelevel entwickelt, werden Teilnehmende vor allem medizinische Fachpersonen (Pädiatrie oder Kinder- & Jugendpsychiatrie) gesucht, die einen fiktiven ADHS-Fall durchspielen.
Meinungen und Erfahrungen der Fachpersonen sind besonders wertvoll. Moderiert wird die Gruppendiskussion von einem Forschenden der ZHAW.
Die Gruppendiskussion finden im April und Mai 2022 vor Ort in Zürich, Winterthur und Basel statt. Der Ort ist frei wählbar. Für die Teilnahme wird ein Incentive von CHF 200.- bezahlt.
Alle erhobenen Daten werden anonym behandelt. Rückschlüsse auf einzelne Personen sind nicht möglich.
Falls Sie interessiert sind, wählen Sie bitte die Stadt aus, die Ihnen am besten passt, und füllen Sie den entsprechenden Doodle mit Vorname, Nachname und E-Mailadresse bis zum Mittwoch, 30. März aus:
Hinweis: Um alle Termine in den Monaten April und Mai im Doodle sehen zu können, klicken Sie im Menu bitte mit den Pfeiltasten durch die Wochen).
Standort Zürich (ZHAW, nähe HB)
https://doodle.com/meeting/participate/id/QdJ1749b
Standort Winterthur (ZHAW, Katharina-Sulzer-Platz)
https://doodle.com/meeting/participate/id/lejBLgWe
Standort Basel (eyelevel, nähe SBB)
https://doodle.com/meeting/participate/id/kazA9Zme
Weitere Infos: pdf Projektflyer PrototypTesting ADHS (138 KB)